Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
pfons Pfons kostenlos schalten. Das Pfons-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Hochalpen: Mitteltiroler Zentralalpentäler Pfons
Im Tal:
Arztal Pfons
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Pfons.Lage.
Pfons liegt im nördlichen Wipptal, östlich der Sill, unmittelbar angrenzend an Matrei. Gemeinsam mit Matrei und Mühlbachl hat Pfons viele infrastrukturelle Einrichtungen. Bei Pfons zweigt die alte Salzstrasse über Ellbögen nach Hall ab. Das ausgedehnte Gemeindegebiet umfasst die Weiler und Höfe der östlichen Wipptalterrasse bis zum Navistal. Ortsteile sind Gedeier, Wiesengrund, Ried, Obpfons (auch Oberpfons), Pfons, Bergstein, Waldfrieden, Schöfens, Haslachsiedlung und Rossiggengasse.
Pfons.Lage.Nachbargemeinden.
Ellbögen, Matrei am Brenner, Mühlbachl, Navis, Tulfes.
Diverse Straßenbezeichnungen:
pfonssiedlung
Sankt Oswald ob Eibiswald Grundstück Trautmannsdorf an der Leitha Grundstück Parndorf Grundstück Götzendorf an der Leitha Grundstück Gloggnitz Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Latschburg Pfons Pfoner Berg Pfons Römerweg Pfons Wiesengrund Pfons Oberpfons Pfons Schöfner Berg Pfons Sankt Nikolaus Siedlung Pfons Am Falkasanerbach Pfons Pfons Pfons Bloderer Pfons Rosiggengasse Pfons Bergstein Pfons Waldfrieden Pfons An der Bahn Pfons Nellenhütte Pfons Arztalerhütte Pfons Ochsenalm Pfons Gedeir Pfons Schöfens Pfons Ried Pfons Haslachsiedlung Pfons Sankt Margaretha Pfons
Straßen -b.Teil-
Straßen von Pfons: (StraßenOest)
Pfoner Berg Pfons Schöfner Berg Pfons
Hausnummern pfons:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Latschburg Pfons Pfoner Berg Pfons Römerweg Pfons Wiesengrund Pfons Oberpfons Pfons Schöfner Berg Pfons Sankt Nikolaus Siedlung Pfons Am Falkasanerbach Pfons Pfons Pfons Bloderer Pfons Rosiggengasse Pfons Bergstein Pfons Waldfrieden Pfons An der Bahn Pfons Nellenhütte Pfons Arztalerhütte Pfons Ochsenalm Pfons Gedeir Pfons Schöfens Pfons Ried Pfons Haslachsiedlung Pfons Sankt Margaretha Pfons
pfons+Geschichte:
Pfons.Geschichte.
Die Namensherkunft von Pfons ist ungeklärt. Der Name stammt entweder von "phanes" bzw. "fanes" (Berghang) oder von "pons" (Brücke) ab. 1030 wird "Phunzun" erstmals urkundlich genannt, 1177 taucht der Name Phanes auf. Die erste urkundliche Nennung des Ortsteils Schöfens (Schevens) erfolgte 1315. Seit 1811 ist Pfons eine selbständige Gemeinde. Eine Gemeindezusammenlegung mit Matrei und Mühlbachl wurde anlässlich einer Volksabstimmung 1974 abgelehnt.Im Gemeindegebiet oberhalb des Ortes wurde früher der Matreier Marmor (Matreier Serpentin) abgebaut, der als Dekorationsstein in vielen Kirchen Tirols, aber auch in der Ausgestaltung des Burgtheaters und des Naturhistorischen Museums in Wien Verwendung fand.
Pfons+Sehenswertes
Pfons+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Pfons pfons
Mietwohnung mieten Pfons pfons
Eigentumswohnung kaufen Pfons pfons
Neubauprojekt Bauträger Pfons pfons
Eigentumswohnung Pfons pfons
Grundstücke:
Grundstück kaufen Pfons pfons
Häuser:
Haus kaufen Pfons pfons
Einfamilienhaus Pfons pfons
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Pfons pfons
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Pfons pfons
Edikte Versteigerung Pfons pfons
|
|
|